Seminarübersicht

Hier finden Sie die aktuelle Lehrgänge. Diese beginnen innerhalb der nächsten zwei Monate oder bieten laufend Einstiegsmöglichkeiten.


1. Kurse zur beruflichen Weiterbildung
1.1. Weiterbildung im praktischen Bauablauf
1.1.1 Lehrgang "Erwerb der Sachkunde nach BGR 128 (ehem. ZH 1/183) Sicherheit und Gesundheitsschutz für Arbeiten in kontaminierten Bereichen"
1.1.2 Lehrgang "Erwerb der Sachkunde nach BGR 128 (ehem. ZH 1/183) Sicherheit und Gesundheitsschutz für Arbeiten in kontaminierten Bereichen"
1.1.3 Lehrgang "Erwerb der Sachkunde nach BGR 190 (ehem. ZH 1/701) Regeln zum Einsatz von Atemschutzgeräten"
1.1.4 Lehrgang "Erwerb der Sachkunde Gemäß der Gefahrstoffverordnung bezugnehmend auf die TRGS 519, Anlage 4 für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten von Asbestzementprodukten"
1.1.7 Lehrgang "Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken (SIVV) von Betonbauteilen" 2005 in Berlin
1.1.10 Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang 2005
1.1.12 Seminar "SIVV-Nach- und -Aufschulung"
1.1.15 Seminar "SPCC-Düsenführerprüfung"
1.1.16 Lehrgang "Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB)" auf der Basis DIN 18195 Bauwerksabdichtung
1.1.18 Seminar "Klebeabdichtungen an Bauwerken zur Vermeidung von Beschädigungen? nach DIN 18350 Teil 4" Besondere Leistungen
1.1.19 Seminar Geothermische Nutzung des Bodens für Führungskräfte
1.1.20 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen einschließlich der Abschlussbauwerke sowie Kontrollen und Abnahmen Seminar für das Fachpersonal
1.1.21 Bau und Betrieb von Brunnen für die Trinkwasserversorgung, Seminar für Führungskräfte
1.1.23 Baugrundaufschluss, Bodenansprache und Schichtenverzeichnisse Seminar für das Fachpersonal
1.2. Weiterbildung Betriebsorganisation
1.2.1 Seminar "Lohnabrechnung im Bauhauptgewerbe (Baulohn)"
1.2.3 Lehrgang "Kalkulation"
1.2.5 Seminar "Leistungsbeschreibung nach VOB"
1.2.7 EDV-KURSE - Grundlagen
1.2.10 Kurs Erste Hilfe
1.3. Weiterbildung Unternehmensführung
1.3.1 Seminar: "Versicherung und Baubetrieb, eher Chance oder Risiko?"
1.3.3 Seminar "Nachträge im Baubereich" Risiken ? Chancen ? Lösungsansätze?
1.3.5 Seminar "Flexibler Einsatz von Mitarbeitern in Bauunternehmen"
1.3.7 Seminar "Umgang mit Kunden-Kundengespräche-Kundenservice"
1.3.9 Seminar "Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator nach Baustellenverordnung"
1.3.11 Seminar "Die neue DIN 1045 und EN 206"
1.3.13 Seminar "Liquiditätsplanung"
1.3.16 Seminar "VOB-Schulung, speziell für Bauleiter, Teil I"
1.4. Weiterbildung Arbeits- und Baurecht
1.4.1 Arbeitsrechtsseminar "Kündigungen und Kündigungsschutz Teil I"
1.4.3 Lehrgang "Gestaltung von Arbeitsverträgen mit gewerblichen Arbeitnehmern"
1.4.4 Lehrgang "Die Bauhandwerkersicherheit gem. § 648a BGB . Entwicklungen in der Rechtsprechung"
2. Berufliche Fortbildung
2.1. Polierausbildung
2.1.1 "Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfter Polier" Teil I (Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde)"
2.1.2 Lehrgang "Vorbereitungskurs auf die Werkpolierprüfung Zimmerer"
2.1.3 Lehrgang "Vorbereitungskurs auf die Werkpolierprüfung Maurer"
2.1.5 Lehrgang "Vorbereitungskurs auf die Werkpolierprüfung Hilfsschachtmeister (Tiefbau)"
2.2. Meisterausbildung
2.2.1 Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in dem Gewerk Fliesen-, Platten- und Mosaikleger für die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie)
3. Bildungsmaßnahmen mit Bildungsgutschein
3.10. Bautechnik
3.10.1 Modul 10.1 - Vermessungstechnik
3.10.2 Modul 10.2 - Treppenbau
3.10.3 Modul 10.3 - Trockenbau - Wandsysteme
3.10.4 Modul 10.4 - Trockenbau - Deckensysteme
3.10.5 Modul 10.5 - Trockenbau - Dachgeschossausbauten